

- 27/04/2021
Ein neues schlüsselfertiges Testzentrum für elektrifizierte Fahrzeuge - 08/04/2021
Die SILVARSTAR Website ist online ! - 30/03/2021
Innovative Lösungen für die zukünftigen Flugzeuge mit Null-emission - 23/02/2021
Trainieren Sie mit VibraTec – denn Teilen und Weitergeben sind Teil unserer DNA. - 26/01/2021
Wir feiern alles, auch kleine Siege - 24/11/2020
Die Anmeldung für unsere Schulungen 2021 ist offen! - 04/11/2020
“Business as usual” während des erneuten Lockdowns - 14/01/2020
TRANSIT – R&D im Bereich Eisenbahnlärm zur kosteneffizienten Fahrzeugzertifizierung - 11/10/2019
Konvertieren Daten in Informationen, um die Strukturdiagnose zu verbessern. - 27/06/2019
Detektion von Lager- und Getriebeschäden mittels Machine Learning - 13/06/2019
Autonome integrierte Schwingungsmessung zur kontinuierlichen Überwachung im Eisenbahnsektor - 11/06/2019
XIX International Wheelset Congress “IWC” in Venedig, vom 16. bis 20. Juni 2019 - 11/12/2018
ShareLab – Laden Sie sich bei uns ein! - 11/09/2018
CM 2018 in Delft, Niederlande: Berechnung von dynamischen Kräften am Schienenstoß unter Berücksichtigung von Plastizität - 05/09/2018
September 2018: Internationale Schienenfahrzeugtagung ‘Rad-Schiene’ in Dresden - 21/08/2018
Nutzen Sie noch Ihr Fortbildungsbudget 2018! - 14/08/2018
ShareLab – Laden Sie sich bei uns ein! - 17/07/2018
Akustisches Design von Schienenfahrzeugen und Bahn mit Vibratec! - 12/07/2018
Schulanfang…Bilden Sie sich weiter! - 10/04/2018
Kalibrierung von MEMS-Mikrofonen beherrschen – MicrodB teilt sein Knowhow auf dem 14. Französischen Akustik Kongress CFA 2018 in Le Havre vom 23. – 24. April - 19/09/2017
Planen Sie jetzt Ihre Fortbildungen für 2018! - 07/06/2017
Schienenstösse verstehen – Infrastrukturzuverlässigkeit erhöhen - 02/06/2017
Dynamische Reaktion: ein relevanter Indikator für die strukturelle Zuverlässigkeit - 04/05/2017
VibraTec Asia Pacific ist anwesend bei der Konferenz “Rail Solutions Asia 2017”




Ein neues schlüsselfertiges Testzentrum für elektrifizierte Fahrzeuge
Die Elektrifizierung von mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen ist im vollem Gange. Neue elektrifizierte Busse und LKWs müssen jedoch validiert werden hinsichtlich:
- Energie- und Klimaleistung,
- Konnektivität und Sicherheit,
- Akustischem Komfort und Vorbeifahrtsgeräuschen.
VibraTec hat mit seinen Partnern Transpolis und GreenMot ein einzigartiges Test- und Validierungszentrum in Lyon. Fahrzeuge können hier komplette Energie-, Klima-, Sicherheits- und Geräuschtests durchlaufen, um gemäß den verschiedenen geltenden Vorschriften & Normen vollständig validiert zu werden.
Kontaktieren Sie Sylvestre LECURU für weitere Informationen!

Die SILVARSTAR Website ist online !
VibraTec SA ist stolz darauf dass europäische Shift2Rail Projekt “SoIL Vibration and AuRalisation Software Tools for Application in Railways” in Zusammenarbeit mit ISVR Consulting, KU Leuven, Wölfel Group, Empa & UNIFE zu koordinieren.
SILVARSTAR ist ein zweijähriges Shift2Rail Projekt im Rahmen des Horizon2020 Programms der Europäischen Kommission.
Das Projekt umfasst zwei Arbeitspakete, die folgende Ziele haben:
- Bereitstellung einer Software für Studien zu Bodenerschütterungen.
- Entwicklung eines Virtuelle-Realität-Systems zur Auralisierung und Visualisierung des Eisenbahnverkehrs.
Die dem Projektwebsite wird Informationen über den Projektfortschritt liefern und dazu beitragen, dass die Projektergebnisse die Zielgruppen erreichen.

Innovative Lösungen für die zukünftigen Flugzeuge mit Null-emission
Während der Virtual Aerospace Show Auvergne-Rhône-Alpes vom 6. bis 8. April 2021 präsentieren Romain Leneveu und Lionel Duvermy während einer Geschäftskonferenz INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DIE ZUKÜNFTIGEN FLUGZEUGE MIT NULL-EMISSION.
Wir bieten 2 Konferenzen (30 Minuten) an:
7. April 2021 um 10:30 Uhr [FR] und 8. April 2021 um 10:30 Uhr [DE].
Melden Sie sich direkt bei unserer Konferenz an
Während einer Überblicks über verschiedene innovative Programme werden Romain Leneveu und Lionel Duvermy den Kontext, die Probleme und unsere Lösungen vorstellen, um die zukünftige Herausforderung des emissionsfreien Flugzeugs anzugehen.
Ziel der Virtual Aerospace Show ist es, Entscheidungsträger aus der Luft- und Raumfahrt anzusprechen, um unsere neueste Entwicklung vorzustellen. Schauen Sie sich die Agenda und die Ausstellerliste an, um Ihr Programm an Ihre Interessengebiete anzupassen (Geschäftskonferenzen dauern bis zu 30 Minuten).
Die Virtual Aerospace Show ist eine Initiative der Luft- und Raumfahrtunternehmen Auvergne-Rhône-Alpes, die vom Luft- und Raumfahrtcluster Auvergne-Rhône-Alpes geleitet wird.
Es ist uns eine große Ehre, Sie anlässlich dieser ersten Ausgabe der Virtual Aerospace Show Auvergne-Rhône-Alpes begrüßen zu dürfen.

Trainieren Sie mit VibraTec – denn Teilen und Weitergeben sind Teil unserer DNA.
Drei Sitzungen werden in den kommenden Wochen stattfinden:
- Das Programm “Elektromagnetisches Rauschen“: Entdecken Sie die Grundlagen des Betriebs und der Stromversorgung von Elektromotoren, die beteiligten Anstrengungen und magnetischen Phänomene sowie die Phänomene, die elektromagnetisches Rauschen in elektrischen Maschinen erzeugen können. Lernen Sie, wie man eine experimentelle und numerische Methode aufbaut, um das Schwingungsverhalten von elektrischen Maschinen zu verstehen. Fernlehrgang an den Vormittagen des 22., 23., 25. & 26. März mitt Sylvestre, Jean-Baptiste & Martin.
- Das Programm “Signalverarbeitung“: Vermittlung eines Überblicks über die verschiedenen Signalverarbeitungsmethoden, die in der Akustik und bei Schwingungen eingesetzt werden, sowie über die Eigenschaften und Kriterien für die Auswahl zwischen den verschiedenen Behandlungsarten. Sitzung in Ecully (Lyon, Frankreich) am 30. und 31. März mit Hugo & Renaud.
- Der Trainingskurs “Reliability fatigue qualification“: stellt die Problematik des Zuverlässigkeits-/Lebenszyklusmanagements in der Produktentwicklung vor, entdeckt den “Stress/Resistance”-Ansatz und seine Anwendung auf die Konstruktion. Sitzung in Ecully (Lyon, Frankreich) am 7. und 8. April mit Anne & Brice.
Alle unsere Trainingsprogramme basieren auf konkreten Fällen aus mehr als 30 Jahren Erfahrung in allen Industriezweigen. Unsere Soft- und Hardware ist von verschiedenen Marken, so dass wir die für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Werkzeuge einsetzen können.
VibraTec ist ein von der französischen Verwaltung und den französischen Berufsbildungsförderungsstellen anerkanntes Schulungszentrum.

Wir feiern alles, auch kleine Siege
1500 Follower! Bingo!
Wir sind begeistert, dass wir 1500 Follower haben.
Das gesamte Team VibraTec bedankt sich für Ihr Vertrauen.
Wann ist das Ziel 2000 erreicht?
Vergessen Sie nicht, sich für unsere Webinare in Zusammenarbeit mit unserem Partner SPIN anzumelden.

Die Anmeldung für unsere Schulungen 2021 ist offen!
NEU in diesem Jahr: Schulungen 💯% ONLINE
Um den Herausforderungen der aktuellen Gesundheitssituation zu begegnen, haben wir 4 halbtägige Module geschaffen:
- Grundlagen der Akustik,
- Grundlagen der Schwingungslehre,
- Grundlagen der Signalverarbeitung,
- Messtechnische Instrumentierung.
Es ist auch möglich, ein Online-Format für die meisten unserer Standardschulungskurse in Betracht zu ziehen.
Offene Schulungen
Wir organisieren nach wie vor offene Schulungen zu festen Terminen. Sie können auch Ihre eigene Gruppe von Mitarbeitern in geschlossenen Sitzungen schulen lassen. Die Schulungen können überall auf der Welt, in Ihren Räumlichkeiten oder an jedem anderen geeigneten Ort stattfinden.
Vollflexible Programme
Alle unsere Schulungsprogramme können bei Bedarf angepasst oder kombiniert werden, um auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens, Ihrer Anwendung oder Ihrer Tools (Hardware, Software) einzugehen.
Kommen Sie im Januar nach Ecully:
- Rotordynamik-Schulung am 12.
- Training zur Kalibrierung von Finite-Elemente-Modellen am 13. und 14.
- Schulung zu Lärm- und Bodenerschütterungen im Eisenbahnsektor vom 19. bis 21.
- Training zu Schwingungsinduziertes Versagen von Rohrleitungen am 26. und 27.
- Grundlagen der Schwingungslehre Online-Modul am 28.
Interessiert? Kontaktieren Sie einfach unsere Schulungsabteilung für weitere Informationen. 😊

“Business as usual” während des erneuten Lockdowns
Während dieser neuen “Lockdown”-Periode sind alle Mitarbeiter der VibraTec-Gruppe motiviert, Ihnen weiterhin zur Seite zu stehen und sie in Ihren Projekten zu begleiten: Sie können auf uns zählen.
Die Mitarbeiter von VibraTec SA, MicrodB und VibraTeam sind mobilisiert. Die Arbeitsbedingungen sind angepasst, um unsere Tätigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit aller zu schützen.
Die Aktivitäten werden sowohl vor Ort als auch im Homeoffice fortgeführt:
- Wir arbeiten vor Ort beim Kunden unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen.
- Laufende Projekte und Studien werden normal weitergeführt.
- Wir stehen weiterhin zu Ihrer Verfügung und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.

TRANSIT – R&D im Bereich Eisenbahnlärm zur kosteneffizienten Fahrzeugzertifizierung
VibraTec und MicrodB sind aktiv in der Eisenbahnforschung: Im Rahmen des Shift2Rail Projekts TRANSIT arbeiten wir auf dem Gebiet der Lärmquellencharakterisierung und –separation um neue, effizientere Techniken für die Eisenbahnindustrie sowie für Fahrzeugzertifizierungen zu entwickeln.
Durch unseren Beitrag möchten wir Modellierungsansätze für die Integration von Lärmquellen wie Kompressoren, Klimaanlage und Antriebssysteme, am Fahrzeug verbessern. Hierfür kombinieren wir numerische Simulationen mit unserem Tool SONOR mit der bewährten Antennen- und Imagingtechnik von MicrodB.
TRANSIT wurde letzten Dezember gestartet und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie.

Konvertieren Daten in Informationen, um die Strukturdiagnose zu verbessern.
Ein Schritt zurück über die Art, wie die Menge der Tools im Bereich Machine Learning und Datenverarbeitung in unseren Anwendungen für die vorausschauende Instandhaltung am besten nutzen können.
Das Ziel ist eine biegbar Methode zu präsentieren, die auf die typischen Probleme der prädiktiven Instandhaltung verallgemeinert werden kann. Wie kann man die an das Rohsignal angepasste Vorverarbeitung entsprechend den gesetzten Zielen nutzen?
Das Ergebnis dieser Arbeit stammen aus all den verschiedenen Projekten, die in Vibratec durchgeführt wurden. In dem grossen Wachstum dieser Technologien ist es wichtig, die am besten geeigneten auswählen und kontrollieren zu können.
“Wissenschaft ohne Gewissen ist nichts als der Ruin der Seele! “. Jeder kann Machine Learning benutzen, daher ist es wichtig, seine Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen, um es richtig zu tun.
International conference on gears 2019 (VDI München)
Kontakt : Alexandre Carbonelli

Detektion von Lager- und Getriebeschäden mittels Machine Learning
Moderne Instandhaltung setzt vermehrt auf zustandsbasierte Wartung mittels Vibrationsanalyse. Seit geraumer Zeit werden hierbei Methoden der Signalverarbeitung mit Machine Learning (ML) Algorithmen gekoppelt.
Die von VibraTec vorgeschlagene Methode ergänzt die Schadensdetektion, z. B. Lager- oder Getriebeschäden, um eine qualitative Analyse.
Dadurch können sich Wartungsteams voll auf den fehlerbehafteten Teil des Systems konzentrieren und folglich ihre Interventionszeit reduzieren. Weiterhin wird die Stillstandszeit des Systems verringert, so dass eine größere Produktivität erreicht wird.
Diese Forschungsarbeit richtet sich an Wartungsdienste um deren Leistungsfähigkeit bzgl. Reparationsdauer, Wartungsplanung und –organisation zu verbessern.
Die Arbeit wurde im Eisenbahnsektor im Rahmen des Run2Rail-Projekts (Teil des europäischen Shift2Rail-Projekt) entwickelt. Die Anwendungspotentiale sind jedoch mit Luft- & Raumfahrt, Automobil, etc. vielseitig.

Autonome integrierte Schwingungsmessung zur kontinuierlichen Überwachung im Eisenbahnsektor
Durch die Integration von innovativen Bauteilen aus dem Kommunikations- und Elektronikbereich (z. B. MEMS) konnte ein kompaktes, einfach installierbares, autonomes und kommunizierendes System zur Analyse von Schlupf- und Riffelwellen entwickelt werden. Dieses eingebettete System stellt kontinuierlich Informationen zum Zustand der Eisenbahninfrastruktur bereit. Ein auf die Wartung eines Eisenbahnsystem ausgerichteter Prototyp wurde entwickelt um Schlupf- und Riffelwellenbildung an Schiene und Fahrzeug vorzubeugen. Die Veröffentlichung stellt dieses System, das im Rahmen des Projekts MAVICO entwickelt wurde, zur Überwachung von Wellenbildung vor.

XIX International Wheelset Congress “IWC” in Venedig, vom 16. bis 20. Juni 2019
Vibratec stellt neue Methoden zur Bestimmung von Eisenbahnrollgeräuschen vor.
Rollgeräusche von Eisenbahnrädern und deren Dämpfern können jetzt mittels einer Kombination von Labormessungen, z.B. Schalldruck, und STARDAMP-Berechnungen ermittelt werden. Mit diesen neuen Methoden können bei der akustischen Entwicklung von Rädern und deren Dämpfern die realen Betriebsbedingungen (Geschwindigkeit, Radlast und Gleis) miteinbezogen werden.
Diese neuen Methoden wurden in Zusammenarbeit mit unserem Kunden BONATRANS, einem führenden Hersteller von Rädern und Dämpfern, entwickelt.
Unser Eisenbahnakustiker Martin Rissmann wird diese neuen Methode auf dem IWC 2019 in Venedig vorstellen. Treffen Sie ihn dort!

ShareLab – Laden Sie sich bei uns ein!
Sie haben Fragen zum akustischen und schwingungstechnischen Verhalten eines Ihrer Produkte? Sie haben bereits messtechnische Untersuchungen angedacht?
Wir laden Sie in unsere Versuchshalle ein und stellen Ihnen unsere Messinstrumente kostenlos zur Verfügung.
Einen Freitag pro Monat haben Sie Zugang zu unseren Versuchsbänken, unserem Akustikraum sowie unser großen Auswahl an Messinstrumenten (Mikrophone, Beschleunigungsaufnehmer, akustische Antennen, Multi-Channel-Messgeräte, etc). Ein Vibratec-Experte wird Sie bei Ihren Messungen begleiten. Legen Sie los!
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit und vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Am Tag X bauen Sie Ihren Versuch bei uns auf, führen Ihre Messung durch und nehmen die Messergebnisse zur tieferen Analyse mit nach Hause!
Terminvereinbarung für
- 1. Februar
- 1. März
- 29. März

CM 2018 in Delft, Niederlande: Berechnung von dynamischen Kräften am Schienenstoß unter Berücksichtigung von Plastizität
Vibratec präsentiert einen Vortrag, der in zwei Themen aufgeteilt ist:
- Benchmark eines vereinfachten Models zur Berechnung der Rad-Schiene-Kontaktkräften an Schienenstößen gegenüber einem 3D EF-Modell mit dem Ziel schnell große Parametervariationen durchführen zu können.
- 3D FEM-Berechnung von Kontaktkräften unter Berücksichtigung der Schienenplastizität um den Einfluss dieser Plastizität auf die Kraftamplituden bestimmen zu können.
Das Thema wurde zusammen mit der SNCF angegangen mit dem Ziel 3D FE-Modelle zur Berechnung der dynamischen Kräfte und zur Abschätzung des Ermüdungsverhaltens zu erstellen.
VIBRATEC hat diese Modelle um die Betrachtung der Schienenplastizität (Chaboche Modell) erweitert und diese zudem in Zusammenarbeit mit dem IFSTTAR mit einem vereinfachten Modell innerhalb der Software VOCO verglichen.

September 2018: Internationale Schienenfahrzeugtagung ‘Rad-Schiene’ in Dresden
Das französische Kooperationsprojekt CERVIFER zielt auf eine beschleunigte virtuelle Zertifizierung von Eisenbahnsystemen ab. In diesem Kontext werden Computermodelle zur Berechnung von Gleis-Fahrzeug-Interaktion bei der Überfahrt von Weichen verwendet.
Basierend auf der Geometrie einer VOSSLOH Weiche und der gemessenen dynamischen Kräfte an einem RATP Fahrzeug, haben wir VIBRATEC eine Mehrkörpersimulationsmodell mittels VOCO, eine vom IFSTTAR entwickelte Software, erstellt.
Unser VIBRATEC Experte Martin Rissmann wird auf der 16. Internationalen Schienenfahrzeugtagung “Rad-Schiene” in Dresden die Schwierigkeiten und Herausforderungen solcher Modelle präsentieren, sowie die Notwendigkeit von präzisen Messdaten hervorheben.

Nutzen Sie noch Ihr Fortbildungsbudget 2018!
Im November bieten wir noch folgende Fortbildungen an:
- Am 07. und 08.11. steht die “Materialermüdung von Rohrleitungen durch Schwingungsbelastung” im Mittelpunkt: Problematiken, Analysemethoden, bewährte Praktiken im Entwurf sowie Verbesserung vorhandener Installationen.
- Am 14. und 15.11. stellen wir das Potential, die Mittel und die Praxis der “Experimentelle Modalanalyse”
- Vom 20. bis 22.11. dreht sich alles um die “Rotationsmaschinenanalyse”. An diesen drei Tagen bieten wir einen Mix aus Theorie und Praxis an, so dass die Teilnehmer ihre Kompetenzen im erkennen von Fehlern, verstehen verschiedener Diagnosewerkzeuge, sowie Vorschlagen und Entwerfen von konkreten Lösungen ausbauen können.
- Im Anschluss an die Fortbildung zu Rotationsmaschinen bieten wir am 23.11 einen Kurs zum Thema Rotordynamik an, so dass Sie in der Lage sein werden sich mit Zulieferern kompetent auszutauschen.
- Zu guter Letzt bieten wir vom 27.11. bis 29.11. die Fortbildung “Festigkeit und Suverlässigkeit von Bauteilen” an: Einführung in die Problematiken der Zuverlässigkeit, Beherrschen von Lebenszyklen in der Produktentwicklung, Spannungs-Festigkeits-Ansatz sowie Praxisbeispiele aus unserer langjährigen Erfahrung.
VibraTec ist ein anerkanntes Schulungszentrum und durch DataDock referenziert.

ShareLab – Laden Sie sich bei uns ein!
Sie haben Fragen zum akustischen und schwingungstechnischen Verhalten eines Ihrer Produkte? Sie haben bereits messtechnische Untersuchungen angedacht?
Wir laden Sie in unsere Versuchshalle ein und stellen Ihnen unsere Messinstrumente kostenlos zur Verfügung.
Einen Freitag pro Monat haben Sie Zugang zu unseren Versuchsbänken, unserem Akustikraum sowie unser großen Auswahl an Messinstrumenten (Mikrophone, Beschleunigungsaufnehmer, akustische Antennen, Multi-Channel-Messgeräte, etc). Ein VibraTtec-Experte wird Sie bei Ihren Messungen begleiten. Legen Sie los!
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit und vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Am Tag X bauen Sie Ihren Versuch bei uns auf, führen Ihre Messung durch und nehmen die Messergebnisse zur tieferen Analyse mit nach Hause!
Terminvereinbarung für
- 28. September
- 26. Oktober
- 30. November

Akustisches Design von Schienenfahrzeugen und Bahn mit Vibratec!
Akustische Ziele zuweisen – Lösungen valideren – problematische Geräuschquellen identifizieren.
Mit modernsten Simulations– und Messmethoden hat Vibratec mit den welweit führenden Hersteller und bedeutendsten Projekten eine umfangreiche Erfahrung gesammelt.
Besuchen Sie uns auf der InnoTrans 2018, Halle 3-2, Stand 301 C6, und sehen Sie selbst, wie wir Ihnen helfen können.

Schulanfang…Bilden Sie sich weiter!
Mit unseren Schulungen möchten wir Ihr Wissen und Verständnis industrieller Schwingungen, Akustik und Signalverarbeitung sowie damit verwandter Bereiche erweitern.
- Am 11. September bieten wir eine 1-tägige Schulung zum Thema „Arbeitnehmerschutz vor Erschütterungen“ an. Informieren Sie sich bezüglich Normen, Beschränkungen und Pflichten um besser mit Ihren Geschäftspartnern zu agieren, Ihre Angestellten sowie Kollegen zu schützen und die diesbezüglichen Vorschriften einzuhalten.
- Am 12. & 13. September präsentieren wir in der Schulung „Experimentelle Schwingungsanalyse“ zum Einen industrielle Schwingungsproblematiken und zum Anderen stellen wir geeignete Messtechniken zu deren Charakterisierung und zur Lösungsfindung vor.
Am Ende des Monats bieten wir im Öl- & Gasbereich die beiden folgenden Schulungen an:
- Am 25. & 26. September wird die „Beherrschung akustischer Problematiken im Öl- & Gasbereich“ behandelt. Es werden die Grundlagen der Akustik, Spezifikationen, Berechnungs- und Messmethoden, sowie die strategischen Auswirkungen der Akustikbeherrschung vorgestellt.
- Dies wird am 27. & 28. September durch das Thema „Beherrschung schwingungstechnischer Problematiken im Öl- & Gasbereich“ ergänzt. Es werden die häufigsten Phänomene aus dem Sektor, Berechnungs- und Messmethoden sowie effiziente technische Ansätze zur Vermeidung und Lösung schwingungstechnischer Problematiken behandelt.

Kalibrierung von MEMS-Mikrofonen beherrschen – MicrodB teilt sein Knowhow auf dem 14. Französischen Akustik Kongress CFA 2018 in Le Havre vom 23. – 24. April
MicrodB wird auf dem CFA Kongress einen Beitrag mit dem Titel « Messung und Korrektur der Frequenzantwort einer MEMS » eine Methode zur lokalen Kalibrierung eines MEMS Mikrofons sowie die Integration eines Korrekturfilters vorstellen.
Die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien bietet neue Möglichkeiten für die akustische Messtechnik. Dies ist inbesondere interessant für Methoden die auf einer Vielzahl von Mikrofonen beruhen. Die Technologien digitaler MEMS-Sensoren und integrierter ARM FPGA Prozessoren ermöglichen eine Leistungszunahme der Messtechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung.
Allerdings sind die genannten Technologien nicht zwangsläufig für die präsize Messtechnik ausgelegt, so dass eine genaue und strikte Kalibrierung, im Wesentlichen die Bestimmung und Korrektur der intrensischen Frequenzantwort, der auf einer Chipkarte angebrachten MEMS notwendig ist.

Planen Sie jetzt Ihre Fortbildungen für 2018!
VibraTec bietet als offiziel anerkanntes Schulungszentrum ein breit gefächertes Fortbildungsspektrum aus den industrierelevanten Bereichen Schwingungen, Akustik und Signalverarbeitung sowie verwandten Themengebieten an.
Die Termine und Inhalte unserer Fortbildungen finden Sie in unserem aktuellen Katalog für 2018. Gerne organisieren wir auch individuelle Fortbildungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind.
Zörgern Sie nicht und kontaktieren Sie unser Fortbildungsteam!

Schienenstösse verstehen – Infrastrukturzuverlässigkeit erhöhen
VibraTec hat sich dieser Herausforderung gestellt und Brice NELAIN wird auf dem Railway Engineering Congress in Edinburgh vom 20.-22. Juni die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel «Computation of dynamic forces generated by rail joints» vorstellen: Basierend auf Finite-Elemente-Simulationen wurde der Einfluss verschiedener Gleisgeometrien auf das Verschleissverhalten von Schiene und Fahrzeug analysiert.

Dynamische Reaktion: ein relevanter Indikator für die strukturelle Zuverlässigkeit
Christian Clerc, wissenschaftlicher Leiter bei VibraTec, wird am 15. Juni in Bezos, Frankreich, im Rahmen des jährlichen ANRT-Meetings (französische Wissenschafts- und Forschungsagentur) “Neue Anwendungen in der Mobilität” an der Gesprächsrunde “Bedeutung der Infrastruktur: Flexible und dynamische Stadtökosysteme im Dienste der konvektiven Mobilität” teilnehmen.
Das frühzeitige Erkennen von Störfällen, die Kommunikation von Behinderungen, sowie die Optimierung und Kostenminderung der Instandhaltung sind wesentliche Aspekte des Infrastrukturmanagements, insbesondere im Eisenbahnwesen.
- Zielsetzung: Weiterentwicklung und Ausbau von 30 Jahren Erfahrung in der Verkehrsakustik und -dynamik unter Verwendung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Mehrwert durch digitale Technologien: Die charakteristischen Vibrations- und Akustiksignale von Fahrzeugen lassen auf deren Zustand zurückschießen und können somit bzgl. Verschleiß, Ermüdung und Schadensvorhersage analysiert werden. In der Vergangenheit waren hierzu aufwendige und teure Messkampagnen nötig. Heutzutage können hierfür dank der neuen Technologien autarke und kommunizierende Systeme, wie z.B. MEMS-Sensoren mit integrierten Rechenprozessoren und drahtloser Datenübertragung verwendet werden.
- Anwendungsfelder: Im Bereich des Transportwesens sind kompakte, mobile, verbundene sowie intelligente Geräte angedacht, die in der Lage sind, den Zustand und die Evolution einer Struktur oder eines Systems zu messen, zu analysieren und letztendlich die relevanten Informationen permanent zu übertragen. Die energetische Autonomie wird zudem durch die Rückgewinnung von Vibrationsenergie sichergestellt werden.
- Im Rahmen des Eisenbahnprojekts MaViCo ermöglicht ein solches Gerät die Identifikation, Lokalisierung und Evolution von verschiedenen Defekten. Das Gerät wird in der Lage sein, die mittelfristige Instandhaltung (langsame Abnutzung) zu optimieren, Fehlfunktionen (Schienenbruch, Blätter auf den Schienen) zu signalisieren oder Belästigungen von Anwohnern durch bspw. Quietschgeräusche zu detektieren.

VibraTec Asia Pacific ist anwesend bei der Konferenz “Rail Solutions Asia 2017”
Ravi Kalidas, Projekt- und Business-Manager bei VibraTec Asia Pacific, präsentiert anlässlich des Rail Solutions Asia Event in Kuala Lumpur am 25. Mai 2017 eine Publikation mit dem Titel „Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Bahntechnik“.
Die Eisenbahnausrüstung – sowohl die Fahrzeuge als auch die Infrastruktur – unterliegt einer hohen mechanischen Belastung, die bereits bei der Entwurfsphase integriert werden muss. Es gibt Normen; diese allein gewährleisten jedoch nicht die Zuverlässigkeit der Ausrüstung.
In dieser Publikation werden die von VibraTec entwickelten Methoden – mit Berechnungen und Tests – vorgestellt, die relevantere Daten für Konzeption und Nutzung liefern; realistischere Lasten für numerische Simulationen, relevantere Studien für die experimentelle Validierungen, Implementierung einer Datenbank für verschiedene Lastfälle, Rückmeldungen über die Verwendung spezifischer Materialien und Studie der verbleibenden Lebensdauer.

![]() |
Techniker - wir rekrutieren! |